
Gefühle begegnen uns jeden Tag, sie gehören zum Leben dazu und haben jeweils eine ganz bestimmte Funktion. Trotzdem gibt es eine Reihe an Gefühlen, die als negativ oder schwierig abgestempelt werden. Wir wissen nicht so recht, wie wir mit ihnen am besten umgehen. Wut rauslassen statt runterschlucken? Scham verstecken und so tun, als wär nix? Nicht traurig sein, ist doch eh alles okay. Ist es das?
Auch kann es passieren, dass wir uns immer wieder in einem ähnlichen Gefühl wiederfinden. Oft traurig und dafür nie wütend, zum Beispiel. Oder ständig frustriert. Oder aber wir wissen gar nicht, was wir fühlen.
Doch Gefühle sind eigentlich wie Wegweiser, die uns Klarheit geben können. Und, wenn wir ihnen Raum geben und sie anerkennen, können sie uns auch die Energie geben, das umzusetzen, was sie uns eben zeigen.
Unsere Körper sind nämlich dafür gemacht, sich selbst zu regulieren. So auch, wenn bestimmte Gefühle getriggert werden. Je besser wir selbst mit der ganzen Bandbreite an Gefühlen umgehen können, umso tiefer können wir auch unser Leben erleben. Und auch unseren Kindern, Partner:innen, Eltern usw. vorleben, wie ein gesunder Umgang mit Gefühlen gehen kann
Dafür werden wir uns in 8 Treffen mit je einem anderen Gefühl näher beschäftigen:
Scham 😳
Angst 😨
Wut 😡
Frust 😠
Trauer 😔
Neid 😒
Schuld 😓
Freude 🤗
Durch unterschiedliche Übungen werden wir gemeinsam die verschiedenen Gefühle durchleben und unser Bewusstsein schärfen:
wie wir bisher mit dem Gefühl umgegangen sind, ob wir das beibehalten wollen, wie wir das Gefühl besser kennenlernen, uns mit ihm versöhnen, es spüren und für uns nutzen können. Wir werden gemeinsam atmen, uns bewegen, schreiben, zur Musik bewegen, unbewusste Muster entdecken, neue Möglichkeiten finden uns zu spüren und auszudrücken.
Wann und wo:
Die Treffen finden an 8 Freitagen statt:
6., 13., 20. Oktober,
3., 10., 17., 24. November,
und 1. Dezember 2023,
jeweils 18-20 Uhr.
Praxis Veronika Fiegl
Pilgramgasse 9, Stiege 2, Tür 2
1050 Wien
Kosten:
Regulärer Preis: € 270,-
Early Bird (Anmeldung bis 31.8.2023): € 240,-
Bring-A-Friend-Preis: jeweils € 230,-
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl
Disclaimer: Die Grinberg Methode® erhebt weder den Anspruch zu heilen, Alternativmedizin oder Massagetherapie zu sein, noch versteht sie sich als Teil der helfenden sozialen Berufe oder als Ersatz für Psychotherapie. Die Grinberg Methode® ist nicht für Menschen geeignet, die an lebensbedrohlichen oder schweren Erkrankungen leiden oder die medizinische oder psychiatrische Hilfe benötigen. Zudem ist sie kein Ersatz für jegliche Art von notwendiger Behandlung oder gesundheitspsychologischer Beratung. Die Methode hat keinen ideologischen oder mystischen Hintergrund.