Kopf aus, Körper an – dein Podcast für Körperbewusstsein, Veränderung und Power

Du hast manchmal das Gefühl, du stehst dir selbst im Weg? Du zerdenkst alles, bist immer verspannt oder hast das Gefühl, dein Körper arbeitet gegen dich? Dann hör doch mal in meinen Podcast rein! In „Kopf aus, Körper an" geht es um Körperbewusstsein, emotionale Klarheit und echte Veränderung. Die Auseinandersetzung mit unserem Körper hilft uns, Stress zu lösen, Schmerzen zu verstehen und unser volles Potential zu entfalten. Dich erwarten spannende Impulse, echte Fragen aus meiner Praxis und manchmal kleine Übungen – Für alle, die weniger im Kopf und mehr im Leben sein wollen!

Kennst du das Gefühl, nur noch zu funktionieren? In dieser Folge spreche ich über den Unterschied zwischen einem Leben im Autopilot-Modus – und echter Verbindung mit dir selbst. Ich zeige dir, warum viele Menschen sich wie Maschinen fühlen, welche Spuren das im Körper hinterlässt und wie du wieder bei dir ankommen kannst. Mit einfachen Körperübungen, Gedankenanstößen und ganz viel Mitgefühl lade ich dich ein, den ersten Schritt raus aus dem Funktionieren zu machen – und zurück ins Spüren zu finden. Wenn du das Gefühl hast, ständig erschöpft zu sein, nicht richtig atmen zu können oder einfach nur „durchhalten" zu wollen, dann ist diese Folge für dich. Wenn du mehr dazu lesen möchtest, dann gibt es hier einen spannenden Artikel zum Thema „Nur noch funktionieren?".

In dieser Folge spreche ich darüber, warum Schmerzen, Verspannungen oder andere körperliche Symptome oft mehr sind als bloß ein Problem des Körpers. Sie können Signale sein – Botschaften deines Körpers, der dich auf innere Themen, Spannungen oder unterdrückte Gefühle aufmerksam machen will. Ich lade dich ein, deinen Körper neu wahrzunehmen und seine Sprache besser zu verstehen. Es geht darum, nicht nur zu „funktionieren", sondern zu spüren, wo du dir selbst wieder näherkommen kannst – und wie du beginnen kannst, Spannung und Schmerz anders zu begegnen. Eine Folge für alle, die ihre Symptome nicht mehr bekämpfen, sondern verstehen wollen – um mehr Freiheit, Ruhe und Verbindung mit dem eigenen Körper zu erleben.

In dieser Folge geht es um ein Gefühl, das viele von uns gelernt haben zu unterdrücken: Wut. Ich spreche darüber, warum Wut so oft mit Schuld, Angst oder Ablehnung verknüpft ist – und was passiert, wenn wir sie dauerhaft zurückhalten. Du erfährst, wie sich unterdrückte Wut im Körper zeigen kann (z. B. über Kiefer, Bauch oder rechte Körperseite), warum wir oft eher traurig als wütend reagieren – und wie du beginnst, deine Wut wieder wahrzunehmen, zu spüren und auf gesunde Weise zu nutzen. Außerdem teile ich eine persönliche Geschichte, in der ich selbst erlebt habe, wie kraftvoll Wut sein kann – wenn sie bewusst gespürt wird. Wenn du lernen willst, wie du aufhören kannst alles runterzuschlucken und dich klarer abgrenzen möchtest – hör unbedingt rein!
Ich spreche darüber, wie körperliche Symptome, Verspannungen oder Schmerzen oft mit Emotionen und inneren Mustern zusammenhängen – und warum es so kraftvoll ist, den Körper nicht nur zu „behandeln", sondern wirklich zu verstehen. Außerdem teile ich, wie ich selbst zu dieser Arbeit gekommen bin und was dich in den nächsten Folgen erwartet. Wenn du dich selbst besser spüren willst – körperlich, emotional und ehrlich – dann bist du hier genau richtig.
Blog Judith Hagenhofer Körpertherapeutin Grinberg Methode